Beiträge von SquareRoot

    So ganz hab ich noch nicht verstanden was ihr für Personen sucht ?(


    Ihr scheibt von "Server erstellen".
    Kann ich also zu euch gehen und mir dann bei euch einen Mail-Server erstellen?
    oder eher einen Virtuellen Linux Server?
    oder kann ich zu euch kommen wenn ich einen Exchange Server von Microsoft für ein Projekt brauche?


    Bitte gebt das noch genauer an, denn man kann nicht herauslesen welche Art von Server man bei euch betreiben kann/darf. (zumindest ich kann es nicht, vllt. geht es anderen ja auch so wie mir)



    Gruß,
    RootsWin

    Gut das du es lösen könntest.


    Trotzdem würde mich noch interressieren, warum denn das ganze abstürzt. Also an was es genau liegt.


    Gibt es noch eine möglichkeit das strace trotz alledem auszuführen?


    Gruß,
    RootsWin

    Hmm hab mal was interessantes herausgefunden in CRASH DUMP steht ja


    Status: D (disk sleep)


    das heißt soviel wie


    "Prozess wartet auf Daten von der Festplatte"


    könnte auf ein Festplattenfehler deuten, ist aber eher SEHR SEHR unwarscheinlich, denn es kann auch sein das er gerade was ließt während er abgestürzt ist (z.B. Daten in den Arbeitsspeicher laden)




    Der interressantere Teil des Dumps ist aber das Kill Signal 6, auch SIGABRT genannt.


    Dieses besagt folgendes:


    Zitat


    abort() sends the calling process the SIGABRT signal, this is how abort() basically works.
    abort() is usually called by library functions which detect an internal error or some seriously broken constraint. For example malloc() will call abort() if its internal structures are damaged by a heap overflow.


    It usually happens when there is a problem with memory allocation.


    Quelle: c++ - When does a process get SIGABRT (signal 6)? - Stack Overflow



    Vielleicht ist der Arbeitsspeicher defekt? mal memdisk drüberlaufen lassen.


    Hatte auch mal so einen Fall das ein Dienst dauernd abgeschmiert ist. Hab den Hoster angeschrieben er solle das mal checken.
    Grund war tatsächlich das ein Arbeitsspeicherriegel Defekte Speicherzellen hatte :thumbdown:


    Wenn das alles nichts hilft oder man gerade nicht darauf zugriff hatt, gäbe es noch die möglichkeit das ganze mit einem strace auszuführen.


    Code
    apt-get install strace


    und dann im TS verzeichnis diesen Befehl ausführen (am besten in einer screen!)


    Code
    strace ./ts3server_linux_amd64 ARGUMENTE_FÜR_DIE_DATENBANK > normal.log 2> error.log


    bei ARGUMENTE FÜR DIE DATENBANK müssen eben noch die Konfigurationsfile angegeben werden, die normalerweise in die ts3server_startscript.sh noch zusätzlich eingefügt worden sind.


    Damit kann man dann alle Kernelaufrufe nachverfolgen, die ein Program so während der Laufzeit macht, und auch wenn es abstürtzt. Eventuell lässt sich da dann was ablesen. (ACHTUNG: Dateien können SEHR groß werden!)


    Die beiden Dateien dann bitte hochladen nachdem er wieder mal abgeschmiert ist.


    Gruß,
    RootsWin

    Hallo,


    Das ist aber seltsam dass es einfach abstürzt, sagen denn die LOG Dateien von Teamspeak nichts?
    Es wäre auch noch interressant zu wissen was du als System hast. Ist das ganze Ubuntu? und ist das ein vServer, wenn ja welche Virtualisierung?


    Gruß,
    RootsWin

    Die einfachste Methode wäre wohl das ganze über einen SSH Tunnel zu machen und den Serverquery zugang nur über localhost laufen zu lassen. (einfach in google putty ssh tunnel eingeben, findet sich genug).


    Jedoch müsstest du den Kunden dann einen SSH zugang geben, was nicht gerade sehr praktisch ist. Die Andere möglichkeit wäre ein HTTPs Tunnel.


    (auch eine möglichkeit wäre es ein PHP Script zu schreiben dass über eine HTTPS verbindung zum Server die Daten an den apache sendet und dieser die Daten dann weiterleitet über 127.0.0.1, und den Kunden dann zugang zu dieser Seite geben. So etwas müsste man dann aber erst programmieren)


    Ansonsten wird mann wohl das unsichere Telnet nutzen müssen,


    Gruß,
    RootsWin


    // Edit by Sebbo: HTTPs Tunnel, nicht HTTP. Hat er einen Buchstaben vergessen ;)

    Zitat


    "SRV" DNS records for ProjectD.de:


    No SRV records found for ProjectD.de.
    (invalid Domain or DNS server?)


    anscheinend wurden deine Records nicht angenommen.


    Könntest du ein Screenshoot schicken mit deiner DNS konfiguration?


    Gruß,
    RootsWin

    Das sollte man unter dem Recht


    i_group_needed_member_add_power


    auf Deutsch:


    Benötigte Group Member Add Power


    einstellen können (für die Ranggruppen), da einfach einen passend kleinen Wert eintragen.


    Natürlich müssen die Rechte von Supporter und Moderator auch stimmen, die brauchen mindestens für i_group_member_add_power (also Group Member Add Power) den Wert, den du bei den Ranggruppen eingestellt hast.



    Gruß,
    RootsWin

    Wenn es bei phystyx geht, würd ich mir mal die Einträge bei mxtoolbox.com auslesen lassen, sprich die TS Domain eintragen und eine SRV abfrage machen und diese mit deinen einträgen vergleichen.


    Was kommt dann für ein ergebnis?


    Gruß,
    RootsWin

    Ich arbeite derzeit an einem Gameserver Projekt, ist aber leider noch nicht ziemlich weit.


    In einer Woche gehe ich in die Alpha, und die Beta ist so in 3-4 Monaten geplant.
    vielleicht kann man sich dann ja zu dieser Zeit einschreiben in die Beta.


    Was dieses Panel kann?
    Gameserver von image runterladen (Minecraft, SAMP, und viele weitere. Man kann auch eigene einbauen!)
    Gameserver installieren und starten stopen anpassen
    Man kann mehrere Rootserver nutzen
    Einfaches Rechte System:
    Administrator kann Standartbenutzer anlegen und ihm Server zuweisen. (noch ausbaufähig)


    Hier mal ein Bild von:


    Ob du das noch erwarten kannst ist die andere Frage, mach das nur so als hobby nebenbei, deswegen ist hier nichts garantiert.


    Gruß,
    RootsWin

    Ein Benutzer hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Downloadlink nicht mehr geht.
    Vielen Dank an ihn :D


    Der neue Downloadlink ist wie folgt:


    http://ts3musicbot.gameserver.myloc.de/TS3MusicBot_v4.tar


    Das dies eine neue Version des TS3-MusicBots ist, ist diese Anleitung hier veraltet!


    In den nächsten paar Tagen werde ich also wenn es mir möglich ist eine neue Version schreiben.


    Wenn es mir nicht möglich ist, werde ich mich hier nochmal melden
    :thumbup:

    Naja ich glaub dein vServer braucht 2 IP-Adressen.
    IP-Addr A und IP-Addr B


    der Teamspeak Server lauscht auf IP-Addr A, der VPN lauscht auf UP-Addr B. nun einfach auf VPN IP-Addr B verbinden und beim TS Client IP-Addr A eingeben.


    Das sollte den Trick machen.


    Gruß,
    RootsWin

    Ich finde die Idee genial. Jedoch eine Frage: ist so eine Urkunde kostenlos? also wenn ich jetzt ein CCROIPR-Zertifikat für meinen Quellcode brauche? Das konnte ich nicht so ganz aus dem Video herausfinden.


    Vielleicht werde ich dort 5€ spenden, denn ich werd das in der nächsten Zeit warscheinlich brauchen.


    Dass Pagian das Geld vielleicht lieber an arme Kinder spenden soll seine Entscheidung sein, welche ich auch gut finde. Denn wieso Geld an irgendein Projekt spenden wenn man es warscheinlich nie brauchen wird?


    Gruß,
    RootsWin

    Ich benutze IPv6 auch nur in den selltensten Fällen,
    jedoch gibt es für so etwas wie "Teamspeak 3" von der IANA bzw. eher die RIPE leider keine IP-Adressen mehr, denn diese sagen dass man das mit IPv6 machen müsste. (War bei mir zumindest schon einmal bei einem Anbieter so der Fall, welche die sagten, dass die Iana das so schrieben).


    Wirklich schade.

    Na toll, also muss ich mir wohl eine alternative zu Teamspeak suchen?


    Kann ja wohl nicht sein dass eine so große une bekannte Firma wie TeamSpeak Systems GmbH so ewig für IPv6 brauchen, was miterweile ja schon fast ein Standart ist :thumbdown:
    Und das soll also der "Marktführer" bei solcher Software sein? verstehen kann ich das ganze ja nicht, sogar Mumble unterstützt glaube ich IPv6 :wacko:


    Naja dann wär das wohl geklärt,
    Danke an alle


    Gruß,
    RootsWin