Beiträge von SquareRoot

    Hallo,


    Ist es möglich Teamspeakserver auf IPv6 laufen zu lassen?
    Ich habe nämlich einen vServer, auf dem ich nur eine IPv4-Adresse habe aber dafür ein ganzes Subnetz von IPv6 Adressen.


    Ich hoffe dass das möglich ist, da ja IPv6 schon seit 6 Juni 2012 gestartet wurde.
    Die Frage ist nur, wie das möglich ist?


    Gruß,
    RootsWin :D

    Hetzner hat in den letzten paar jahren de Netzwerkinfrastrukturen erweitert. D.H. im speziellen:


    Früher garantierte 100mbit Leitung
    Heute garantierte 200mbit und 1gbit burst soweit ich mich erinnere (bin leider gerade nicht @home weswegen ich das gerade nicht 100% sagen kann).


    Ich habe aber mit einem Hetzner Server schon bis zu 6-7Gbit/s geschafft. Also ist es gut möglich dass es stimmt dass sebbo den DDos nicht bemerkt hat.


    Gruß, RootsWin

    Okay hab das nochmal geprüft, bei mir wird auch die Deutsche Flagge angezeigt.
    Ein fall für das openvpn Forum, da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.


    Eine möglichkeit wäre noch, dass du die OVPN IP-Adresse deines Servers nimmst als Server-Adresse im TS3-Client.
    Damit hättest du dann aber keine Flagge.


    Gruß,
    RootsWin

    Um genauer zu sein:


    Zitat


    start your server with createinifile=1
    then stop it
    edit your ts3server.ini
    start server again with inifile=ts3server.ini


    hier kann man nun folgendes ändern:



    Gruß,
    RootsWin

    Theoretisch müsste das gehen. Was ist denn deine VPN Configuration?


    meine sieht so aus:


    Also ein physikalischer Server mit einem TS-Server und mehreren IP-Adressen?
    Ja das geht, indem man in der Konfiguration die IP-Adresse 0.0.0.0 setzt, damit "hört" dieser auf allen IP-Adressen die dem Server zur verfügung stehen.


    Gruß,
    RootsWin

    Ich hätte interesse an einen vServer, single core, 40GB HDD und 1GB arbeitsspeicher wenn das gehen würde? Ich bräuchte die Maschine nur für einen Musikbot :D


    Danke,
    Gruß,
    RootsWin

    Dann an die Programmierer: ist es möglich die QT-Buttons via script/binary anzuklicken? also der client läuft im Hintergrund auf Xvfb. Ich glaube ich habe mal gelesen, dass das beim Windows SDK mit einem hWND also einem Window Handle möglich sein sollte. Geht das auch bei Linux unter QT?


    Gruß,
    RootsWin

    Hallo,


    Gibt es eine Möglichkeit, auf der Konsole eine neue Identität für den Teamspeak3-User zu erstellen?


    Ich will nämlich ein Bundle erstellen mit dem Client und einigen Plugins, wenn ich das jetzt aber zur Verfügung stelle hat jeder ja die selbe Identität. Gibt es einen Algorithmus wie so eine Identität erstellt werden kann?


    Gruß,
    RootsWin

    Hallo Danie, ja das ganze geht mit Hotkeys,
    hier eine Detailierte Malen-Nach-Zahlen Anleitung:








    Dann alles bestätigen und es sollte funktionieren.


    Natürlich kannst du auch deine eigene Taste setzten.


    P.S.: Wenn dein Problem dadurch gelöst ist bitte als gelöst markieren.


    Gruß,
    RootsWin

    Nur weil er nicht anpingbar ist heißt das nicht dass er nicht erreichbar ist.
    Ein Socketvorgang auf PORT 2008 ist auf jedenfall erfolgreich, d.H. er kann auf diesen Server verbinden.


    Auch wenn er mich dann wegen falscher eingabe vom server schmeißt, ist er erreichbar.


    Ich hab auch Server die man nicht anpingen kann...


    Gruß,
    RootsWin

    Hallo Liebe Teilnehmer, bitte seid doch so nett und schreibt mir eine PM mit eurem Facebook Namen, damit ich die Benutzer hier im Forum mit den Likes in Facebook überprüfen kann.
    Ihr habt dazu bis Freitag Zeit,


    Gruß,
    RootsWin